„Ein fragiles System“ von Bipolar Feminin: Wut aus Wien
|Das österreichische Quartett bezieht klare Stellung gegen Kapitalismus und Patriarchat.

Wenn es Musik aus Wien so weit nach Norden schafft, ist das meist die lässige Variante, mit Zwinkern im Auge und selbstgedrehter Zigarette im Mundwinkel. Bipolar Feminin dagegen sind wütend. Zwar mag die Musik des Quartetts mit viel Post- daherkommen, die Inhalte sind eindeutig Punk: Frontfrau Leni Ulrich wettert gegen Spießigkeit, Konventionen und Patriarchat. Wer da Pate gestanden hat, macht „Herr Arne“ explizit, denn mit dem Songtitel ist Tocotronic-Drummer Arne Zank gemeint.
Allerdings sind es eindeutig die frühen Tocotronic, vor den Synthesizern und Thesauruseskapaden, die sich Bipolar Feminin zum Vorbild nehmen. In „Mami“ und „Tüchtig“ nimmt Ulrich die Perspektive von Personen ein, die im titelgebenden System gefangen sind, um sich in dem explosiven „Sie reden so laut“ einen Schlagabtausch mit einem Mansplainer zu liefern: „Ich verstehe Sie nicht falsch/Ich könnte einfach kotzen“. Ein Gefühl, das wir alle nachvollziehen können – in Wien, in Hamburg oder sonstwo.
Musik

- Story
Was wir hinterlassen: Jayda G im Interview zu „Guy“
Von ihrem verstorbenen Vater hat Jayda G gelernt, nie die Hoffnung aufzugeben – was auch beim Kampf gegen den Klimawandel nützlich ist.

- News
Liebe, Tod und Wiederauferstehung: „I inside the old I dying“ von PJ Harvey
Mit der zweiten Vorabsingle schürt PJ Harvey die Vorfreude auf ihr neues Album im Juli und kündigt Konzerte in Berlin an.
Zitat
Raum27: „Wir fliegen preiswert mit Ryanair nach Rotterdam/Um unsere Zukunft kümmern wir uns irgendwann“

- Story
Renaissance des Fehlers: Erobique im Interview zu „No.2“
Carsten Meyer alias Erobique liebt das Scheitern – und denkt trotzdem über einen KI-Doppelgänger nach.

Musikwissen
Astrud Gilberto, die Sängerin von „The Girl from Ipanema“, ist gestorben. In welcher Stadt liegt der titelgebende Strand?

- News
Endlich Neues von Nicki Minaj: Album kommt im Oktober
Noch in diesem Jahr soll der Nachfolger von „Queen“ (2018) erscheinen. Weitere Details hat die Rapperin noch nicht geteilt.

- Story
Nie Technokratie? fliederKind im Interview zu „Zentrale Kreaturen“
Das Elektroduo fliederKind dekodiert Johann Sebastian Bach – und zwar an der Schreibmaschine.