
„Schwachstellen“ von Yishai Sarid
„Schwachstellen“ von Yishai Sarid ist eine Tragödie über die demokratischen Schwachstellen in Israel.
„Schwachstellen“ von Yishai Sarid ist eine Tragödie über die demokratischen Schwachstellen in Israel.
Mit seinem Roman „Die Privilegierten“ widmet Thomas von Steinaecker den verpassten Chancen einer Generation mehr als 600 spektakuläre Seiten.
„Der Hipster von der traurigen Gestalt“ von Daniel Gascón ist eine launige Satire auf die Hysterie gegenwärtiger Debatten.
In seinem Roman „Damenopfer“ macht Steffen Kopetzky mit Larissa Reisser eine Schriftstellerin und schillerende Kämpferin der Oktoberrevolution zur Heldin.
Mit „Sauhund“ zeichnet Lion Christ ein eindringliches Portrait von Münchens schwuler Subkultur in den 80ern und fängt mit dem Aufkommen von Aids einen Wendepunkt ein.
In „Heartbreak“ erzählt Moderator, Podcaster und Comedy-Autor Tarkan Bagci vom Cruising zweier im Leben Gestrandeter – und baut ernste Zwischentöne ein.
In ihrem Debütroman „Als wir Vögel waren“ erzählt Ayanna Lloyd Banwo von Geistern und von der Liebe auf der Karibikinsel Trinidad.