
Tonio Schachinger gewinnt den Deutschen Buchpreis 2023
Mit „Echtzeitalter“ reaktiviert der 31-jährige Schachinger nicht nur den Schulroman, er zeichnet auch ein sehr gegenwärtiges Bild der so geschichtsträchtigen Stadt Wien.
Mit „Echtzeitalter“ reaktiviert der 31-jährige Schachinger nicht nur den Schulroman, er zeichnet auch ein sehr gegenwärtiges Bild der so geschichtsträchtigen Stadt Wien.
Sein neues Buch „Regen“ ist ein Theatermonolog, den Ferdinand von Schirach auf der Bühne selbst spricht und aufführt.
Elina Penner zeigt, wie politisch Elternschaft ist – und geht mit ihrem ersten Sachbuch „Migrantenmutti“ auf große Lesereise.
Der norwegische Dramatiker und Romancier Jon Fosse hat den Literaturnobelpreis gewonnen. In seiner Heimat gilt er als Ibsen-Nachfolger.
Für vier Lesungen kommt Bonnie Garmus im November nach Deutschland, um ihren Bestseller vorzustellen, den sie um zwei Kapitel erweitert hat.
Die Jury mit Shida Bazyar (Foto), Senthuran Varatharajah und Anja Zag Golob vergibt beim Finale des 31. open mike im Heimathafen Neukölln drei Preise.
Sechs Titel stehen auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2023, der im Oktober verliehen wird. Wir haben alle Infos.