
Zwischen Diana und Stalin: Die Gender-Gap in Filmtiteln
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain will die Attraktivität des Kulturraums Frankfurt Rhein-Main erhöhen. Das gelingt ihm jeden Tag aus Neue – findet Geschäftsführerin Karin Wolff.
Arne Semsrott von FragDenStaat hat ein Buch über Widerstand gegen Rechtsextremismus geschrieben. Aber was macht man, wenn nach den Wahlsonntagen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die AfD regiert?
Mit einer dringenden Petition richtet sich die Freie Kunstszene gegen die anstehenden Pläne der Regierung.
„A Mentsh is a Mentsh“: Meron Mendel und Nicole Deitelhoff sprechen in der Bundeskunsthalle und im Livestream über linken, postkolonialen Antisemitismus.
Premiere für Dr. Matthias Riedl: Erstmals ist der Ernährungsdoc mit seinem Programm „Gesunde Ernährung – Einfacher als gedacht“ auf Tournee.
Die Hamburger Kunsthalle zeigt „Femme fatale – Blick - Macht - Gender“. Wir fragten Kurator Dr. Markus Bertsch, worum es dabei geht.