- Literatur
„Dschinns“ von Fatma Aydemir: Viel riskiert – und viel gewonnen

Mit ihrem spektakulären Familienroman „Dschinns“ hat Fatma Aydemir die 90er im Blick, aber auch die Gegenwart im Sinn.
Mit ihrem spektakulären Familienroman „Dschinns“ hat Fatma Aydemir die 90er im Blick, aber auch die Gegenwart im Sinn.
Das hilft durch nasses Winterwetter: Die besten Bücher im Februar mit Hanya Yanagihara, Michel Houellebecq und Joshua Cohen.
Das hybride Literaturfestival in Frankfurt widmet sich vom 18. bis 20. Februar 2022 der Frage: Was hat sich seit dem Anschlag von Hanau getan und wie steht es heute um Rassismus in Deutschland?
„Hundepark“ von Sofi Oksanen ist ein packender Thriller – und zugleich eine hochbrisante Auseinandersetzung mit Ausbeutung und westlicher Hegemonie.
In „Damenbart“ präsentiert Sarah Pines Figuren, die der Vergangenheit nachtrauern oder sich in eine unerreichbare Zukunft sehnen.
Der gefeierte US-Autor Joshua Cohen behandelt den Holocaust in „Witz“ mittels postmoderner Comedy – ein Wagnis, das sich auszahlt.
Cliffhanger, große Dramen, opulente Beschreibungen: Was aber bleibt von Hanya Yanagiharas „Zum Paradies“ nach dem Leserausch?
Mit seinem jetzt endlich übersetzen Debüt „Supernova“ bleibt Science-Fiction-Superstar Cixin Liu auf der Erde.