
„Bankrott in Utopia“ von Tubbe: Gegen die Dickpic-Highperformer-Plage
Mit trümmernden Trancedrums und schlagereskem 90er-Elektropunk kommt Tubbe in der Gegenwart an, solidarisiert sich mit Klimaaktivist:innen und trotzt dem Erwachsenwerden.
Mit trümmernden Trancedrums und schlagereskem 90er-Elektropunk kommt Tubbe in der Gegenwart an, solidarisiert sich mit Klimaaktivist:innen und trotzt dem Erwachsenwerden.
Auf ihrem neuen Album erinnert sich Daniela Weinmann an ihr Leben zurück – mit sanftem Elektropop und viel Empathie.
Mit Kimya Dawson und solo hat Adam Green die Antifolk-Szene geprägt. Jetzt bekommt er ein angemessen hochkarätig besetztes Tribute-Album.
Das Debütalbum des Newcomers steckt nicht nur voller Ohrwürmer, sondern auch voller Gegenwart – wenn er nicht auf den eigenen Zeilen ausrutscht.
Auf einem herbstlichen DIY-Album beschwört der Singer/Songwriter eine Atmosphäre der Gemütlichkeit herauf.
Eigentlich macht Dagobert auf seinem sechsten Album alles wie immer – doch sein romantischer Schlagerpop erfrischt trotzdem.
Die Mitbegründerin der Hamburger Schule liefert auf ihrem siebten Album Diskurspop – und scheut sich nicht vor den bangen Fragen.