
Das Poesiefestival Berlin - 50 Jahre Stonewall
Vom 14. bis zum 20. Juni sind im Berliner Haus für Poesie unter anderem Edmund White, Xi Chan, Marion Poschmann und Raúl Paz zu Gast.
Vom 14. bis zum 20. Juni sind im Berliner Haus für Poesie unter anderem Edmund White, Xi Chan, Marion Poschmann und Raúl Paz zu Gast.
„Mischpoche“: Andreas Mühes Hommage an seine Familie lässt Ulrich Mühe (fast) wieder lebendig werden. Künstlergespräch am 2. Mai.
Keine klinische Studioatmosphäre, kein großer Theaterraumklang, in dem der Ton endlos steht, sondern eine klug und edel mikrofonierte Produktion mit einem gediegenen Quäntchen Salonromantik – in weiche Watte gepackte, große Erzählkunst auf 88 Tasten.
Sarah Kuttner kann schwere Themen ein bisschen leichter machen – und lässt sich dabei auch von keinem Shitstorm aufhalten.
Max Ernst liebte das Absurde und entwarf sogar eine Geheimschrift. Die Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin zeigt Werke des surrealistischen Malers.
Beuys, Koons und Co. im Hamburger Bahnhof in Berlin
Ein Wandgemälde ist ortsgebunden? Nein: Jackson Pollocks Frühwerk „Mural“ kommt nach Berlin.