Zum Inhalt springen

TV-Tipp: Gefährliche Gier in „Jackpot“

Jackpot
(Foto: SWR/Constantin Television)

Maren findet eine Tasche mit Geld darin und beschließt, sie zu behalten – doch das ruft den kriminellen Eigentümer auf den Plan. Unser Filmtipp

Es ist eine klassische Geschichte, wie man sie etwa aus „No Country for old Men“ kennt: Ein*e unbedarfte*r Zivilist*in stolpert über einen Geldsegen. Doch das Geld gehört Verbrechern, die jetzt hinter unserer Hauptfigur her sind. So ähnlich ist auch das Szenario im Zentrum von „Jackpot“. In dem Thriller ist es die Abschlepperin Maren (Rosalie Thomass), die in einem falsch geparkten Auto 600 000 Euro findet. Weil ihr Mann Dennis (Friedrich Mücke) dringend eine teure medizinische Behandlung braucht, behält sie das Geld für sich. Damit stiehlt sie unwissentlich von dem Kriminellen Henning (Thomas Loibl), der sich damit eine legale Existenz aufbauen wollte. Schon ist der Mörder auf Marens Spuren …

So weit, so gehabt. Doch Regisseurin Emily Atef gibt sich nicht mit der klischeehaften Ausgangslage zufrieden, sondern gibt ihren Figuren Tiefe, die die moralischen Grenzen verschwimmen lässt. So ist der Grund, warum die Versicherung Dennis’ Behandlung möglicherweise nicht zahlen wird, der, dass er sich bei einem Unfall verletzt hat, bei dem Alkohol im Spiel war. Und Maren ist nur auf den ersten Blick harmlos und unschuldig – schon bald entpuppt sie sich als weit skrupelloser, als Henning erwarten kann. Der wiederum ist zwar ein Mörder, will aber eigentlich nur in Frieden mit seiner Familie leben. So kann man auch auf ausgetretenen Pfaden noch Neues entdecken.

„Jackpot“ läuft um 20.15 im Ersten.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.