Zum Inhalt springen

„Was Marielle weiß“: Wenn die Tochter spioniert

Der Film „Was Marielle weiß“ kommt jetzt in die Kions.
Der Film „Was Marielle weiß“ kommt jetzt in die Kions. (Foto: DCM)

Eine Ohrfeige und ihre Folgen: Im Kinofilm „Was Marielle weiß“ kann die 13-jährige Marielle plötzlich die Gedanken ihrer Elter lesen. Eine perfekte Ausgangssituation für viele Momente der Verwirrung.

Die täglichen Lügen sind die Schmiere, die eine Gesellschaft ohne große Reibereien am Laufen halten. Doch was ist, wenn jemand plötzlich die Gedanken der anderen lesen kann? Und die Fähigkeit noch nicht besitzt, zu schweigen? Dann kommt Dynamik in Gruppen. So auch im Kinofilm „Was Marielle weiß“, der jetzt anläuft. kulturnews hat mit Regisseur Frédéric Hambalek gesprochen.

Eine Ohrfeige und ihre Folgen: Die 13-jährige Marielle (Laeni Geisler) bekommt von ihrer besten Freundin eine geschallert. Als Folge ist die Freundschaft erst mal hin, aber noch viel unerklärlicher ist: Marielle hört und sieht auf einmal  alles, was ihre Eltern machen. Julia (Julia Jentsch, „Der Pass“) macht mit einem Kollegen Sextalk beim Rauchen, was sie beides von sich weist, als Marielle es beim Abendessen erzählt. Vater Tobias (Felix Kramer, „Oderbruch“) ist auch nicht ehrlicher, behauptet er doch, er habe einen aufmüpfigen Kollegen im Verlag ordentlich auf seinen Platz verwiesen wegen dessen Widerpruch bei einem von Tobias ausgewählten Buchcover. Tobias glaubt nicht an Marielles Fähigkeit, Julia schon, ist aber trotz der Full-Time-Überwachung durch die Tochter dennoch dafür, das in die Familie endlich mal Ehrlichkeit statt Routine einzieht, und sie möchte halt mit dem Kollegen schlafen! Das Leben im Designerhaus mit Designerküche und Designerglück gerät zur Versuchsanordnung für Manipulation und Machtspiele …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.