
Im Namen der Kunst: Jan Plewka über „Eine Art Soloalbum“
Aus 22 000 Papierschnipseln hat Selig-Sänger Jan Plewka ein Soloalbum geformt. Geholfen haben ihm fünf Frauen – und das Schicksal.
Aus 22 000 Papierschnipseln hat Selig-Sänger Jan Plewka ein Soloalbum geformt. Geholfen haben ihm fünf Frauen – und das Schicksal.
Eine Serie aus Reykjavik auf Island : „Reykjavik 112“ handelt von einem Serienmörder, der die Krankenversicherungsnummern seiner Opfer veröffentlicht. Die Serie läuft bei Arte und kann in der Arte-Mediathek gestreamt werden.
Die Folk-und Mittelaterrock-Band präsentiert ihre Songs erneut im akutischen Gewand und im intimen Rahmen auf Tour.
Existentiell spannend und nervenzerfetzend bis zur letzten Minute: Der Polithriller „A House of Dynamite“ um einen beginnenden Atomkrieg von Kathryn Bigelow läuft im Kino.
Mit „Amrum“ läuft Fatih Akins neuer Film in den Kinos. Das Drama ist ein Hark-Bohm-Film, die Verfilmung von Hark Bohms autobriografischem Roman, der das Erwachsenwerden eines Teenagers mit dem Ende des Nationalsozialismus verwebt.
Rick Kavanian, Florian Brückner, Luise Kinseher, Simon Pierce und Maxi Schafroth: Julius Grimms Komödie „Zweigstelle“ über eine kafkaeske Behörde am Tor zum Jenseits ist so hochkarätig besetzt, wie sie komisch ist.
Mit „Siren Song“ veröffentlicht Austra die zweite Vorab-Single ihres kommenden Albums „Chin up Buttercup“. Eine ungewöhnliche Single für ein ungewöhnliches Trennungsalbum.
Schlagzeugerin Anika Nilles gilt als Ausnahmemusikerin. Sie steht für technische Präzision, kreative Kompositionskunst und unverkennbare Grooves. Nun ist sie mit ihrem Bandprojekt auf Tour.
Das Gitarrenduo Café Del Mundo holt die Flamenco-Gitarre in die Gegenwart. Jetzt haben Jan Pascal und Alexander Kilian ein Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen.
Ab Oktober feiert die Anwaltsserie „Suits“ ein großes TV-Comeback und ist erstmals vollständig im Free-TV zu sehen.
Ein Frauenmörder geht um in London – und der falsche Mann wird verdächtigt und verurteilt. Er bricht aus dem Gefängnis aus …
Mit „Im Leben nebenan“ entwirft Anne Sauer ein „Was wäre, wenn …“-Szenario, eine konsequente Schmetterlingseffekt-Geschichte.
„Die Rache des Uhrmachers“ von Jeffery Deaver ist bereits der 16. Band seiner Erfolgsserie um Detective Lincoln Rhyme und seiner Partnerin Amelia Sachs – und der zählt zu den besten der Thriller-Reihe
Nach „Okaye Tage“ erzählt Jenny Mustard nun in „Beste Zeiten“ von einem verspäteten Erwachsenwerden.
Unsere Monatsliste zur Messe in Frankfurt: Die besten Bücher im Oktober 2025 mit T.C. Boyle und Édouard Louis.
Thrill im Buchmessenmonat: Die besten Krimis im Oktober 2025 mit Yrsa Sigurdardóttir und Hubertus Borck
Mit „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ hat die ARD seine erste Reality-TV-Serie – und bedient sich dafür an einem weltweit beliebten und über zwanzig Jahre altem Gesellschaftsspiel.
Eine Überraschung für alle Directioner: Louis Tomlinson startet seine Welttournee in Hamburg. Am besten feiern lässt sich das mit der neuen Single „Lemonade“ – ganz laut auf den Kopfhörern.
Die israelische Serie „Euphoria“ hat einige Ableger. Nach der US-Adaption von Sam Levinson mit Zendaya in der Hauptrolle startet die deutsche Adaption „Euphorie“ bei RTL+. In der Hauptrolle spielt Derya Akyol.
Es ist die erste Rolle für Elise Krieps, die Tochter von Vicky Krieps: Sie spielt die Hauptrolle im Missbrauchsdrama „Karla“. Der Film läuft jetzt im Kino.
Feiern oder Weinen? Der Tag der Deutschen Einheit steht an, und wir haben zehn Bewältigungssongs zusammengestellt: vom dusseligen Mythos bis zur knallharten Wahrheit.
Bisherige Singles und eine Albumankündigung von Tame Impala ließen in den letzten Monaten Indie-Herzen höher schlagen. Jetzt folgt die Tour – die den Australier auch nach Deutschland bringt.
Vom Sternerestaurant zur Fernfahrergaststätte: Die französische Komödie „Nur für einen Tag“ mit Juliette Armanet läuft jetzt in den Kinos.
Womöglich war das Konzert im Kölner Dom für Pianist Erol Sarp und Klangtüftler Lukas Vogel eine Eingebung. Plötzlich zieht es sie mit den Grandbrothers in die Klubs.
Der Countdown läuft! Taylor Swift läutet ihre zwölfte Ära ein: „The Life of a Showgirl“. Hier findet ihr alle wichtigen Details und zwölf spannende Theorien der Swifties.
Hölzerne Hauptfiguren und Oberflächlichkeiten: Zunächst wirkt „No Way home“ wie ein erschreckend schwacher Roman von T.C. Boyle – und entpuppt sich dann als Meisterleistung.
Taylor Swift? Post Malone? Jay-Z? Viele Namen schwirrten in den vergangenen Wochen durch die sozialen Medien, nun ist es jemand ganz anderes geworden, der in der Halftime-Show des Superbowl 2026 auftreten wird: Bad Bunny. Eine Wahl, die für Diskussionen im so zerrütteten Amerika sorgt.
„Die böse Saat“ ist erstmals 1954 erschienen, und der fast vergessene US-amerikanische Autor William March (1893-1954) verbindet in dem Psychothriller meisterlich moralische Abgründe mit feinstem Humor.
In München sind die gefeierte Kammerspiel-Schauspielerin und der österreichische Musiker und Buchautor mit einem gemeinsamen Abend zu sehen.
Kennst du schon Eileen Alister? Am Horizont des Pop-Himmels leuchtet ein neuer Stern. Ihr Debütalbum „Honeymoon in a Motel” ist jetzt da.
Themen im Oktober: MUSIK The Music of Queen, Monolink, Sprints, Jan Plewka, Nation of Language, Good Neighbours, Wednesday, Miu, TimoBlunck, Grandbrothers JAZZ + KLASSIK Café del Mundo, Louis Philippson FILM Amrum, After the Hunt, Franz K., Das Verschwinden des Josef Mengele BUCH T. C. Boyle, David Foenkinos, Ian McEwan, Frankfurter Buchmesse KRIMI Arturo Pérez-Reverte, Yrsa Sigurdardóttir, Hubertus Borck, Satu RämöJetzt lesen!