
Zwischen Himmel und queerem Abgrund: King Princess über „Girl Violence“
Subversive und sexy: Alternative-Pop-Ikone Mikaela Straus alias King Princess weiß mit männlichem Hass umzugehen.
Subversive und sexy: Alternative-Pop-Ikone Mikaela Straus alias King Princess weiß mit männlichem Hass umzugehen.
Will Ivar Leon Menger mit seinem Thriller „Der Tower“ vor Smart Homes mit KI-Technik warnen? Oder doch vor skrupellosen Menschen?
Édouard Louis schließt seinen Familienzyklus ab, indem er mit „Der Absturz“ die Geschichte seines Bruders erzählt.
Als sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulles 1958 treffen, wird das die Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft.
Obwohl eine Adaption des zehn Jahre alten französischen Originals, ist „Call my Agent: Berlin“ eine zeitgemäße Serie über eine Agentur für Schauspielerinnen und Schauspieler – voller Intrigen und Machtkämpfe in einer Firma, die sich mit einer Familie vergleicht. Und dann sind da noch die Promis, die alles zum Eskalieren bringen.
Auf „Nur um Liebe“ verschmelzen Lowtzows nachdenklicher Indierock und Kozes Elektro-Euphorie zu einer Traumkollaboration für Musikliebhaber.
Magda versieht auf ihrer Debüt EP „Pflaster“ die kleinen Situationen des Alltags mit ganz großen Emotionen.
Amanda Kim bringt mit „Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV“ einen unterhaltsamen Film über den frühen Visionär des Internets in die Kinos.
Nach „Drive-Away Dolls“ bringt Ethan Coen mit „Honey don’t!“ den zweiten Film seiner Anthologie in die Kinos. Wieder dabei in der brutalen Komödie: die Schauspielerin Margaret Qualley
Der gesellschaftskritische Thriller „The Long Walk – Todesmarsch“ von Francis Lawrence ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King. 100 junge Männer machen sich in einem faschistoiden Land USA auf den Weg, aber nur einer von ihnen wird lebendig das Ziel erreichen.
Good Neighbours’ neue Single „People Need People“ des Debütalbums „Blue Sky Mentality“ lädt ein, den Spätsommer-Sonnenstrahlen hinterherzujagen.
Steve Martin, MartinShort und Selena Gomez ermitteln wieder: „Only Murders in the Building“ ist ab sofort mit Staffel 5 zurück bei Disney+.
In „Perfect World“ singt Monolink über Entfremdung im digitalen Zeitalter – und überzeugt musikalisch durch einer Mischung aus UK Garage und Breakbeat.
Das Zombie-Spin-off „The Walking Dead: Daryl Dixon“ geht bei MagentaTV in die dritte Staffel: Carol und Daryl schlagen sich durch den Eurotunnal nach London und kentern vor Spaniens Küste.
Bauch, Beine, Oh: In „Gym“ von Verena Keßler treibt es eine junge Frau hinter den Tresen eines Fitnessstudios – und ganz bald auch in den Wahnsinn.
Mit „Dr. No“ hat Pulitzer-Preisträger Percival Everett eine aberwitzige Bond-Parodie geschrieben – mit einem bitterernsten Kern.
2025 stehen Keimzeit und das Deutsche Filmorchester Babelsberg wieder gemeinsam auf der Bühne. Ein Interview mit Norbert Leisegang (Keimzeit) und Klaus-Peter Beyer (Intendant, DFOB). Wir verlosen außerdem Tickets zum Konzert in Luckenwalde.
Durch die Augen des zehnjärigen Salvatore: In der Arte-Mediathek kann jetzt die italienische Serie „Die Mafia mordet nur im Sommer“ gestreamt werden.
Die japanische Autorin Mieko Kawakami mischt derzeit die Literaturszene auf – und im September kommt sie nun für zwei Lesungen nach Deutschland.
Bei Sky und Wow läuft „The Paper“ über die Provinzzeitung Toledo Truth Teller, ein Spin-off der legendären Mockumentary-Serie „The Office“ von Ricky Gervais und Stephen Merchant, die auch zu den Produzenten der neuen Serie gehören.
Und wieder eine Improcomedyserie von Jan Georg Schütte: Im Ersten und in der ARD-Mediathek läuft nach „Das Begräbnis“ und „Das Fest der Liebe“ jetzt „Die Hochzeit“ mit einer hanebüchenen Geschichte rund um eine Fake-Hochzeit.
Die legendäre britische Band hat überraschend Auftritte in fünf europäischen Städten angekündigt. An vier Abenden macht sie dabei auch in Berlin halt.
Eine heimliche queere Liebe 1000 Meter unter der Erde? Das Drama „Viet und Nam“ von Trương Minh Quý zeigt genau das und läuft jetzt in den Kinos.
„Das deutsche Volk“ ist ein erschütternder Dokumentarfilm über die Angehörigen und die Überlebenden nach den rassistischen Morden von Hanau, über ihr Alleingelassenwerden durch die deutsche Mehrheitsgesellschaft und durch die Behörden.
Offiziell sind Big Thief vom Quartett zum Trio geschrumpft – doch ihr neues Album ist eher im Kollektiv entstanden.
Scandar Copti hat mit „Happy Holidays“ ein intensives sozialkritisches Sittenporträt von Palästinensern und Juden in Israel gedreht.
Und wieder ist auf der Leinwand der Teufel los. „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ heißt der Horrorstreifen, der jetzt in den Kinos startet.
Mia Maariel Meyer hat mit „22 Bahnen“ Caroline Wahls Erfolgsroman verfilmt. Das intensive Coming-of-Age-Drama läuft jetzt in den Kinos an.
„The Diplomat“ besticht mit vielen Schauspielerinnen in Schlüsselpositionen. Die britische Krimiserie, die in Spanien spielt, läuft jetzt im ZDF und in der ZDF-Mediathek.
Die überdrehte Pulp-Parodie „Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping“ von Les Edgerton ist ein grandioser Spaß – nicht nur für Chirurgen.
Auch mit ihrem dritten Roman „Die Assistentin“ wird sie wieder die Bestsellerliste dominieren – und jetzt geht Caroline Wahl auch noch auf die womöglich längste Lesereise aller Zeiten.
Themen im September: TITEL Eros Ramazotti MUSIK Wolf Alice, Kingfishr, King Princess, Sydney Minsky Sargeant, Maiba, James Yorkston, Helloween, Big Thief, Knorkator, Jehnny Beth, Shame JAZZ Sanuyé, Tom Gaebel, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch FILM „The Toxic Avenger“, „Happy Holidays“, „Miroirs No 3“, „One Battle after another“ BUCH Caroline Wahl, Verena Keßler, Seán Hewitt KRIMI Percival Everett, William March, Alan Parks, Ivar Leon MengerJetzt lesen!