
- Musik
Marching Church: Telling it like it is
Hingerotzt und eintönig? Schönheit der Chatrunde? „Telling it like it is“ von Marching Church ist ein Lagerspalter.
Hingerotzt und eintönig? Schönheit der Chatrunde? „Telling it like it is“ von Marching Church ist ein Lagerspalter.
Es sind diese besonderen Momente, die uns zur Kehrtwende animieren. Selbst, wenn sie so profan sind wie bei Emiliana Torrini der Gedanke an den Waschtag.
David-Lynch-Intimus Mark Frost sagt uns in seinem neuen Roman, was die Ermordung Laura Palmers in „Twin Peaks“ mit den Verbrechen an an den Nez-Percé-Indianern im 19. Jahrhundert zu tun hat.
Thomas Melle ist mit „Die Welt im Rücken“ auf Lesereise.
Letherettes zweite Platte „Last Night on the Planet“ ist unser Konsensalbum im Dezember.
Zuletzt schien Peter Doherty von einer Überdosis nur eine Schlagzeile entfernt zu sein. Stattdessen veröffentlicht er ein neues Album – den Tod thematisiert es trotzdem.
Marlene Streeruwitz übernimmt in „Yseut“ die Technik des unzuverlässigen Erzählens nahezu identisch von David Lynch und setzt diese in den Kontext des weiblichen Entwicklungsromans.