
„Durch das große Feuer“ von Alice Winn
In „Durch das große Feuer“ kontrastiert Alice Winn die Schrecken des Ersten Weltkriegs mit der zarten Liebesgeschichte zweier junger Soldaten.
In „Durch das große Feuer“ kontrastiert Alice Winn die Schrecken des Ersten Weltkriegs mit der zarten Liebesgeschichte zweier junger Soldaten.
Ulrike Draesner steht auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und stellt ihren Roman „Die Verwandelten“ nun auch mit einer Lesereise vor.
Mit „Memento mori“ veröffentlichen Depeche Mode ihr bestes Album seit „Ultra“ aus dem Jahr 1997.
Der Messer-Sänger Hendrik Otremba orchestriert mit „Riskantes Manöver“ Reminiszenzen-Feuerwerk – und schlüpft dabei in eine besondere Erzählfigur.
Der Indiebookday 2023 wird in Berlin beim KulturKaufhaus Dussmann mit einer Speeddating-Veranstaltung gefeiert.
Mit „Unfold“ veröffentlicht die Norwegerin Synne Sanden ein Album, das sie extrem viel Mut gekostet hat. Erfahre hier alles zum Album.
Mit einer Lesereise stellt Annika Reich ihren neuen Roman vor, in dem es um patriarchale Strukturen und das destruktive Verhalten von Frauen geht.