
„Amateurs“ von Laura Jean: Eine vertonte Tragikömodie?
Auf „Amateurs“ durchleuchtet Laura Jean schonungslos wie humorvoll sich selbst und den Kulturbetrieb.
Auf „Amateurs“ durchleuchtet Laura Jean schonungslos wie humorvoll sich selbst und den Kulturbetrieb.
Lyschko ist mit „Brennen“ das beste deutschsprachige Debüt des Jahres gelungen. Dafür gibt es fünf nennenswerte Gründe…
Mit dem gnadenlos überfordernden Roman „Blutbuch“ verpasst Kim de l’Horizon dem Familienroman ein Update.
Auf „Endure“ von Special Interest können Wut, Ernsthaftigkeit und Spaß ohne Problem nebeneinander existieren.
„Most normal“ ist eine Herausforderung – auch für Fans der Gilla Band. Doch Dranbleiben lohnt sich.
Warum „Ein Sommer in Niendorf“ noch viel besser ist, wenn Heinz Strunk den Roman höchstselbst auf Lesereise vorträgt.
Der Sound zwischen Disco und Postpunk ist ungewöhnlich, doch ihre Einzigartigkeit verdanken PVA einem nicht unerotischen Fettgewebe des menschlichen Körpers.