
- Literatur
„Cooper“ von Jens Eisel: Wer wird denn gleich in die Luft gehen …
Das FBI hat versagt, jetzt muss Special Agent Jens Eisel ran: Mit „Cooper“ untersucht er eine spektakuläre Flugzeugentführung aus dem Jahr 1971.
Das FBI hat versagt, jetzt muss Special Agent Jens Eisel ran: Mit „Cooper“ untersucht er eine spektakuläre Flugzeugentführung aus dem Jahr 1971.
Gitarrenmusik wurde in den letzten Jahren schon häufiger gerettet. Doch dank Wet Leg könnte es jetzt sogar in der Indiedisko wieder spannend werden.
Was die düstere Gegenwart erhellt: Die besten Bücher im April 2022 mit Lucy Fricke, Drangsal und Nino Haratischwili
Ein historischer Roman über einen vergessenen Helden der US-Metropole? Ausgerechnet der Brite Jonathan Lee nimmt sich dieser Aufgabe an – und legt mit „Der große Fehler“ eines der spektakulärsten Bücher des Frühjahrs vor.
Musikalisch kennen Scharping keine Grenzen, und die nackte Wahrheit über Lars Eidinger verkünden sie als hymnische Ballade.
Mit seinen Erzählungen aus „Reinheit“ liefert Garth Greenwell eine Kartografie des Begehrens, die so zart und zugleich so kompromisslos und grausam ist.
Als Duo melden sich Placebo mit einem Comebackalbum zurück, das noch immer so emotional extrem klingt wie früher.