
Ruhe in Bewegung
Mit ihrer Musik schafft sich Awa Ly einen sicheren Raum – gerade auch, weil die Sängerin musikalisch zwischen Soul, Folk und Pop nie stillsteht.
Mit ihrer Musik schafft sich Awa Ly einen sicheren Raum – gerade auch, weil die Sängerin musikalisch zwischen Soul, Folk und Pop nie stillsteht.
Holger Karsten-Schmidt verzichtet auf Polizisten mit weißer Weste: Sie verfangen sich in einem Netz aus politischen und wirtschaftlichen Interessen.
T. C. Boyle beleuchtet alle erdenklichen Sichten der Apokalypse: Mit seiner Kombination aus grotesker Science-Fiction und komischem Surrealismus zeigt „Sind wir nicht Menschen“ seine stilistische Bandbreite.
Michael Connelly lässt uns den Arbeitsalltag seiner Protagonistin hautnah miterleben: Renée ist getrieben, immer auf dem Sprung, voller Adrenalin.
Auf dem zehnten Album von Silverstein geht um psychische Probleme und politischen Machtmissbrauch – Dinge, die nun wirklich jeden irgendwie angehen.
Al Di Meola widmet sich einmal mehr den Songs der Fab Four. Dank seiner Virtuosität gelingt es ihm noch immer, mit ihnen ganz neue Universen zu eröffnen.
Lisa Sandlin vertieft im zweiten Band die Charakterzeichnung ihres sympathischen Ermittlerteams und spielt gekonnt mit klassischen Hardboiled-Sujets.