
„Der rote Pfeil“ von William Brewer
Trotz des Leid des Protagonisten und der fast utopischen Auflösung ist „Der rote Pfeil“ von William Brewer ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Trotz des Leid des Protagonisten und der fast utopischen Auflösung ist „Der rote Pfeil“ von William Brewer ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Die Frau mit der unverkennbaren Reibeisenstimme feiert ihren größten Hit „Total Eclipse of the Heart“, der 40 Jahre alt wird.
Mit „Das Meer der endlosen Ruhe“ konstruiert Emily St. John Mandel ein Zeitreise-Narrativ, bei dem am Ende alle Puzzleteile zusammenpassen.
Im Abschluss der Superhelden-im-All-Trilogie geht es noch einmal zur Sache – und erstmals so richtig ans Herz.
Die achtjährige Nina ist als Niklas erzogen worden – bis sie ihren Eltern ihr wahres Ich mitteilt. Bei denen sorgt das erst mal für eine Krise …
Mit der zweiten Auskopplung aus dem kommenden Album „Das Über-Icke“ sagen Grossstadtgeflüster allen Normen den Kampf an.
Die junge Bergsteigerin Allegra verliert ihre Freund:innen bei einem Anschlag. Erst die Begegnung mit Arad hilft ihr, sich dem Trauma zu stellen.