
„Das Dunkel aller Tage“ von Alexander Oetker und Linh Thi Nguyen
Pho-Bo, Bum-Bum und Tilidin-Tavor: Haben Alexander Oetker und Linh Thi Nguyen mit „Das Dunkel aller Tage“ ein Geheimrezept für Berlinkrimis gefunden?
Pho-Bo, Bum-Bum und Tilidin-Tavor: Haben Alexander Oetker und Linh Thi Nguyen mit „Das Dunkel aller Tage“ ein Geheimrezept für Berlinkrimis gefunden?
Tödliche Frühlingsgrüße: Die besten Krimis im März 2024 mit Max Annas, Karen Sander und Hervé Le Corre.
Themen im Juli: John Ajvide Lindqvist, Moby, Cigarettes After Sex, Joe Goddard, Cassandra Jenkins, Pashanim, Führer und Verführer, Zwei zu eins, Kinds of Kindness, Love lies bleeding, A Killer Romance, Rivka Galchen, Marlowe Granados, Stephen King, Szczepan Twardoch, David Joy, Don Winslow, Christoffer Carlsson , Kampnagel Sommerfest, Kunstfest Weimar, Ku’damm 56, Arne Semsrott
Mit „Berlin, Siegesallee“ verbindet Max Annas wieder meisterhaft historische Realitäten und Fiktion und zeigt, dass Kriminalromane auch politische Denkanstöße geben können.
Nach „Der Strand“ startet Karen Sander mit „Der Sturm – Vergraben“ einen neuen Rätsel-Dreiteiler mit dem serienerprobten Personal.
Les Edgerton (1943-2003) zeigt in dem knallharten Noir „Primat des Überlebens“, dass er einer der Besten des Genres gewesen ist.
Mit „Ein Dandy in Aspik“ aus dem Jahr 1966 hat Derek Marlowe zum ersten Mal die Hauptfigur eines Spionagethrillers mit einem sowjetischen Agenten besetzt.