
„Refugium“ von John Ajvide Lindqvist
Mit „Refugium“ wechselt John Ajvide Lindqvist vom Horrorgenre zum Thriller und orientiert sich dabei an dem alten Erfolgsrezept von Stieg Larsson.
Mit „Refugium“ wechselt John Ajvide Lindqvist vom Horrorgenre zum Thriller und orientiert sich dabei an dem alten Erfolgsrezept von Stieg Larsson.
In „Sommersonnenwende“ von Engman/Selåker machen ein ehemaliger UN-Soldat und eine Journalistin Jagd auf einen äußerst brutalen und hinterhältigen Frauenmörder.
Hochspannung für den Urlaub: Die besten Krimis im Juli 2023 mit Andreas Winkelmann, Ken Bruen und Pascal Engman.
In „McDead“ erzählt Ken Bruen von Cops, deren Benehmen irgendwo zwischen Hooligan und Wildschwein anzusiedeln ist.
Männliche Gewalt, sexueller Missbrauch und Unterdrückung: In dem Racheroman von Melara Mvogdobo wagen fünf Schwestern einen Befreiungsschlag.
Rächt sich in „Nicht ein Wort zu viel“ von Andreas Winkelmann ein durchgedrehter Thrillerautor auf perfide Weise für schlechte Buchkritiken?
Im zweiten Teil seiner Abschiedstrilogie schickt Don Winslow den Mafiosi Danny Ryan nach Hollywood – doch kann es „City of Dreams“ mit dem grandiosen Vorgänger aufnehmen?