Zum Inhalt springen

„Broccoli Punch“ von Lee Yuri

Portraitfoto Lee Yuri, die den Erzählungsband „Broccoli Punch“ veröffentlicht
(Foto: 40factory)

In den acht surrealen Erzählungen von „Broccoli Punch“ lässt Lee Yuri Tote sprechen und Arme zu Brokkoli werden.

„Broccoli Punch“ von Lee Yuri ist unsere Buchempfehlung der Woche

Ein verstorbener Vater, der als Zimmerpflanze wiedergeboren wird, ein Leguan mit Fernweh, der Schwimmunterricht nimmt, und ein Mann, der mit Kieselsteinen sprechen kann: Mit ihrer surrealistischen Kurzgeschichtensammlung „Broccoli Punch“ stellt sich Lee Yuri in die Tradition von Giganten wie Franz Kafka. Aber wo das Aufwachen als Käfer bei letzterem unumkehrbar ist und in die Tragödie führt, gibt es im Debüt der Koreanerin immer Hoffnung. Selbst, wenn der Boxer Weonjun mit einer Brokkolihand aufwacht, schafft traditionelle Gesangstherapie Abhilfe, und die Grenze zwischen Leben und Tod erweist sich wiederholt als überraschend durchlässig.

Mit typisch koreanischer Subtilität lässt Lee das Magische alltäglich erscheinen – und schafft es so in den besten Momenten, das Alltägliche magisch zu machen. Ironischerweise wird genau diese Formel irgendwann einigermaßen vorhersehbar, sodass sich die weniger versöhnlichen Geschichten als die wirksamsten erweisen: allen voran „Treibenlassen“, in der eine Social-Media-Managerin bereit ist, dem K-Pop-Star, für den sie arbeitet, ihr ganzes Leben zu opfern. Zwar lässt Lee ihre Erzählerin nur allzu bald auf Aliens treffen, die von ihrer Selbstaufopferung beeindruckt sind, doch der eigentliche Kern der Erzählung ist die toxische Dynamik zwischen ihr und dem Künstler. Auch in der Titelgeschichte ist die in einem Brokkoli verwandelte Boxhand natürlich eine Metapher für den inneren Konflikt eines Profisportlers, der mit seinem Job hadert. Und der Leguan schafft am Ende genau das Ausbrechen aus dem vorgezeichneten Lebenslauf, von dem seine Schwimmlehrerin ebenfalls träumt. Nur eine von acht Geschichten enthält kein übernatürliches Element: In „Der Graureiher-Club“ wird Yangmi, die gerade ihren Laden schließen musste, vom gleichnamigen Club rekrutiert, um gemeinsam Graureiher zu beobachten. Von den Vögeln lernt sie, stoischer mit Fehlschlägen umzugehen und das Leben so zu nehmen, wie es kommt – eine Lektion, die auch „Broccoli Punch“ uns lehren kann.

Mit „Broccoli Punch“ hat es Lee Yuri auf unsere Liste der besten Bücher im November 2025 geschafft.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.