City At Dark: City At Dark | Albumreview
|Auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum changieren City At Dark mühelos zwischen lasziver Unterkühltheit und druckvoller Verzweiflung.

Die Sonne steht tief, es dampft aus den Gullideckeln, die dicht gehangenen Jalousien scheinen nur noch mehr Schatten in die Räume zu lassen, die City At Dark (vormals RÀN) auftun. Hinter der vollendeten, eindeutigen Ästhetik verstecken sich kleinteilige, eng verzahnte Einflüsse, und auch die Stimmung ist ambivalent: In der Film-Noir-Ästhetik steckt nichts epigonales, sondern stilisierte postmoderne Existenzangst, Einsamkeit und prekäre Bewältigungsstrategien.
Laura Landergott (Ja, Panik) und Yair Karelic (Mystical Communication Service) wechseln zwischen lasziv-unterkühlt und verzweifelt-druckvoll, nicht selten in ein und demselben Song. In dieser Ambivalenz gelingt den Songs auf der zweiten Hälfte die Fusion von Postpunk, Artpop, dräuenden Industrial-Beats und psychedelischem Bluesrock weniger gut: Es fehlt ihnen an der dramaturgische Schärfe der Artpop-Singles „One by One“ und „Trash“, der thematischen Klarheit von Songs wie „Freeway“ und „Goddess“. Trotzdem: Allein die Qualität der ersten Hälfte verpflichtet zum Kauf. jl
„City At Dark“ erscheint am 8. 11. auf Snowhite Records.
Musik

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

- News
eee gee datet in„Ghost House“ einen Geist
Das neue Video zeigt metaphorisch, wie gruselig Daten sein kann. PArallel hat eee gee ihr neues Album „She-Rex“ angekündigt.
Zitat
Jakob Manz: „Über die Blockflöte bin ich zum Jazz gekommen.“

- Story
Protomartyr über ihr neues Album: „Das klingt jetzt kitschig, aber …“
Protomartyr haben sechs Postpunk-Alben gebraucht, um ein Liebeslied aufzunehmen. Dahinter steht allerdings eine Tragödie.

Musikwissen
Welches Mitglied von One Direction hat die Band als erstes verlassen?

- News
Rock am Ring: Diese Acts sind im kostenlosen Livestream zu sehen
Das Rock am Ring steht in den Startlöchern und verspricht mit einem kostenlosen Livestream die Festivalstimmung direkt ins Wohnzimmer zu bringen

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.