Zum Inhalt springen

„Eine echtere Wirklichkeit“ von Raphaela Edelbauer

Portraitfoto Raphaela Edelbauer, die den Roman „Die echtere Wirklichkeit“ veröffentlicht
(Foto: Apollonia Bitzan)

Wenn Raphaela Edelbauer in „Die echtere Wirklichkeit“ elegant zwischen philosophischen Manifesten, evolutionsbiologischen Einlassungen und spannender Gegenwartssatire wechselt, ist das nicht weniger als ein manipulatives Spiel mit der Wahrheit.

„Die echtere Wirklichkeit“ von Raphaela Edelbauer ist unsere Buchempfehlung der Woche.

Der Vorwurf, die Unis hätten mit ihren postmodernen Theorien einen neuen Antisemitismus und überhaupt den Kulturkampf erfunden, gehört zum Einmaleins neuer rechter bis konservativ-liberaler Rhetorik. Ist das nun gelogen oder wahr? Im postfaktischen Zeitalter völlig egal. Immerhin ist es eine gefühlte Wahrheit, so ganz subjektiv. In Raphaela Edelbauers neuestem Roman „Die echtere Wirklichkeit“ erklärt nun eine philosophische Terrorgruppe den Fake News den Krieg – und damit auch den Unis. Die Wahrheit sei der postmodernen Fixierung auf das Subjekt zum Opfer gefallen. Foucault, Derrida und Deleuze seien schuld an Trump, Orbán und Weidel.

So gewagt ihre Thesen sind, wird auch das Unterfangen der schrulligen Kommune, die mitunter eher an TKKG als an die RAF erinnert, zunehmend radikaler. Als sich Byproxy, die im Rollstuhl sitzende Programmiererin und Protagonistin, der Gruppe anschließt, wird aus Theorie schließlich Praxis. Wenn die österreichische Schriftstellerin in ihrem Roman elegant zwischen philosophischen Manifesten, evolutionsbiologischen Einlassungen, Rückblenden und spannender Gegenwartssatire wechselt, ist das nicht weniger als ein manipulatives Spiel mit der Wahrheit. Irgendwann glauben wir selbst der Erzählerin kein Wort mehr und stecken knietief in der Fiktion – der womöglich echteren Wirklichkeit.

Hat es Raphaela Edelbauer mit „Die echtere Wirklichkeit“ auf unsere Liste der besten Bücher im Oktober 2025 geschafft?

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.