Zum Inhalt springen

„Endzeitgemäß“ von Helena Kühnemann

HelenaKühnemann
(Foto: Leonie Viola Janssen)

Mit „Endzeitgemäß“ pendelt Helena Kühnemann zwischen Soft-Science-Fiction und Gegenwartsallegorie und stellt die Frage, wie viel Integrität uns ein vermeintlicher Aufstieg wert ist.

„Endzeitgemäß“ von Helena Kühnemann ist unsere Buchempfehlung der Woche

„Zu jeder Zeit hat man das Gefühl, dass Krisen so schlimm waren wie noch nie“, beginnt Helena Kühnemann ihren Debütroman „Endzeitgemäß“. So banal dieser gegenwärtige Gedanke auch sein mag, so tröstend ist er in der Welt von Protagonistin Merve, in der Apokalypse und Alltag längst gemeinsame Sache machen, während sich die Menschen in zwei Gruppen teilen. Eine Gruppe lebt im Transit, einer Betonwüste, in der die Träume so grau sind wie die Architektur, die andere im elitären Ideal – und Merve steht kurz vor ihrem Aufstieg. Dass sie sich ausgerechnet in den Sanitäter Sven aus dem Transit verliebt, passt da leider gar nicht. Schließlich ist man im Ideal kreativ, isst Fusion-Food und führt emanzipierte Beziehungen.

Wie sich Merve zwischen diesen beiden Welten und ihren Sprachen bewegt, laviert auch Kühnemanns Roman zwischen Soft-Science-Fiction und Gegenwartsallegorie. Letztere bekommt schließlich einen unerwarteten Dreh, als Sven, der mittlerweile nur noch Sevan genannt werden will, mit dem Ideal liebäugelt und Merve ihren Aufstieg versaut. Wie sehr Familie, Freundschaft und selbst die Liebe unter Idealen, Scham und einer ganz reellen Ungleichheit leiden, wird da schlagartig klar. Und am Ende bleibt die Frage: Wie viel Integrität ist uns ein vermeintlicher Aufstieg wert?

Hat es Helena Kühnemann mit „Endzeitgemäß“ auf unsere Liste der besten Bücher im August 2025 geschafft?

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.