Florian Hartz’ Flo & Fauna: WALD: live
|Wenn eine Jazzband ausgerechnet von dem Bassisten angeführt wird, liegt der Verdacht nahe, dass ordentlich gefiedelt wird. Das muss aber nicht sein: Florian Hartz und seine Kollegen, Jakob Dinnebier am Schlagzeug und Lukas Langguth an den Keys, haben auf ihrem Debüt zwar durchaus Spaß daran, zu frickeln, verlieren sich aber keinesfalls in minutenlangen Soloorgien. Vielmehr setzt Hartz, der für die Komposition aller Stücke des Albums verantwortlich ist, auf abwechslungsreiche Harmonien und Melodien, die manchmal so wirken, als hätte er sie ursprünglich mal einer Popband auf den Leib geschrieben.
Gerade bei seinen eigenen Improvisationen legt Hartz ein beeindruckendes Gespür für einprägsame Tonfolgen an den Tag. Dass das Trio ganz offen mit anderen Genres flirtet und mal eher funky, mal eher rockig daherkommt, macht die Platte gerade für Nicht-Jazzer*innen um einiges verdaulicher. Dennoch sind die Kompositionen primär im Klangkosmos des Fusion Jazz verortet, und aus so manch eingängigem Tune entwickelt sich im weiteren Verlauf ein komplexes Stimmengewirr – aber gerade darin liegt für viele Fusionheads ja bekanntlich der eigentliche Reiz. sg
Musik

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

- News
Rock am Ring: Diese Acts sind im kostenlosen Livestream zu sehen
Das Rock am Ring steht in den Startlöchern und verspricht mit einem kostenlosen Livestream die Festivalstimmung direkt ins Wohnzimmer zu bringen
Zitat
Jakob Manz: „Über die Blockflöte bin ich zum Jazz gekommen.“

- Story
Protomartyr über ihr neues Album: „Das klingt jetzt kitschig, aber …“
Protomartyr haben sechs Postpunk-Alben gebraucht, um ein Liebeslied aufzunehmen. Dahinter steht allerdings eine Tragödie.

Musikwissen
Welches Mitglied von One Direction hat die Band als erstes verlassen?

- News
Foo Fighters: „The Teacher“ ist ihr längster Song überhaupt
Die letzte Single aus dem Album „But here we are“ zollt erneut dem verstorbenen Drummer Taylor Hawkins Tribut.

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.