„Im Bienenlicht“ von Georg Klein: Kleinlich genau
|Die Kurzgeschichten aus „Im Bienenlicht“ zeigen, dass Georg Klein mit seinem detailverliebten Stil auch das Unerklärlichste greifbar machen kann.

Mit „Im Bienenlicht“ legt Georg Klein eine neue Kurzgeschichtensammlung vor.
Ein Club aus Menschen, die dem Leibhaftigen begegnet sind. Zwei Männer, die für ihre Arbeit als Geisterjäger alles andere zu opfern bereit sind. Und eine Pandemie, bei der den Betroffenen unvermittelt das Herz aus der Brust fällt. Es sind ungewöhnliche, oft übernatürliche Szenarien, die Georg Klein in seiner neuen Kurzgeschichtensammlung präsentiert.
Doch wer den Augsburger Autor kennt, weiß, dass diese nur die Hälfte der Formel sind. Die andere ist der trockene, detailverliebte Stil, mit dem Klein auch das Unerklärlichste greifbar macht. Er ist besessen von Textur: Die Körnung der Trockenschweiß genannten Substanz, die die Geisterjäger von den Wänden kratzen, fasziniert ihn genauso wie die Obertöne eines Staubsaugers oder die Reparatur eines Rasenmähers. Seine Figuren wiederum sind besessen von ihrer Arbeit, ob sie Künstler:innen sind, Wissenschaftler:innen oder Bodyguards, die sich von robotischer Konkurrenz bedroht sehen. Man kann in ihnen ein Spiegelbild von Klein, dem Erzähler, selbst sehen: Auch er nimmt sein absurdes Vorhaben so ernst, wie es nur geht, und versteckt seine frivolen Einfälle hinter gesetzter, mitunter altbackener Sprache. Das ist manchmal widersprüchlich und frustrierend – zugleich aber immer zutiefst originell und unterhaltsam.
Mit „Im Bienenlicht“ hat es Georg Klein auf unsere Liste der besten Bücher im April 2023 geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Alle Geistergeschichten sind Liebesgeschichten.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher 2023: Empfehlungen für Mai

Auch fürs Buchregal ein Wonnemonat: Die besten Bücher im Mai 2023 mit A. L. Kennedy, Katrin Seddig und Karin Smirnoff
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Mai

Alles blutig macht der Mai: Die besten Krimis im Mai 2023 mit Gil Ribeiro, Kim Koplin und Anthony McCarten

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.