Katie Hale: Mein Name ist Monster
|In einer apokalyptischen Welt begibt sich eine junge Frau auf die Suche nach ihrem Elternhaus. Katie Hale zeigt auf eindrucksvolle Art, was bleibt, wenn es nur noch um das Wesentliche geht.

Eine Überlebende kämpft sich durch eine verlassene Welt: Während der Rest der Menschheit von einer Seuche ausgelöscht wurde, hat die Ich-Erzählerin in einem Saatguttresor in der Arktis ausgeharrt. Getrieben von der Suche nach Lebensmitteln und dem Ziel, ihr Elternhaus zu finden, muss sich die junge Frau gegen ausgehungerte Hunde verteidigen, ständig wachsam und verfolgt von Erinnerungen. Begriffe wie „Krieg“, „Sprengkörper mit Krankheitserregern“ und „Plünderei“ lassen vermuten, was vorgefallen ist.
Autorin Katie Hale zeigt auf poetisch-eindrucksvolle Art, was bleibt, wenn es nur noch um das Wesentliche im Leben geht: Zurückgeworfen auf einen archaischen Überlebenskampf in völliger Einsamkeit, spürt die sonst so unabhängige Protagonistin das Bedürfnis nach menschlicher Nähe. Als sie ein verwahrlostes Mädchen findet, entsteht eine Beziehung, die von einfühlsamer Wahrnehmung und gegenseitiger Fürsorge geprägt ist. Hale erzählt aus der Perspektive beider Figuren und gewährt den unvoreingenommen Blick auf eine Welt, die dabei ist, neu zu entstehen.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.