Bye bye, Godfather of Techno: Klaus Schulze ist gestorben
|Mit Tangerine Dream, Ash Ra Tempel und als Solokünstler hat er die elektronische Musik revolutioniert. Jetzt ist Klaus Schulze mit 74 Jahren gestorben.

- Klaus Schulze ist tot: Er ist im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
- Der Musiker war als Pionier der elektronischen Musik bekannt.
Schulzes Label SPV hat die Nachricht von seinem Tod auf Facebook bekannt gegeben. Demnach ist der Musiker am 26. April 2022 im Alter von 74 Jahren verstorben. Er sei lange krank gewesen, doch der Tod sei trotzdem plötzlich gekommen.
SPV-Labelchef Frank Uhle sagte dazu: „Wir sind schockiert und traurig über die Nachricht von Klaus Schulzes plötzlichem Tod. Wir verlieren damit einen guten Freund, den wir vermissen werden – einen der einflussreichsten und wichtigsten Komponisten elektronischer Musik – einen Mann der Überzeugungen und einen Ausnahmekünstler. Unsere Gedanken sind in dieser Stunde bei seiner Frau, seinen Söhnen und seiner Familie. Seine immer fröhliche Art, sein innovativer Geist und sein beeindruckendes Œuvre bleiben und unauslöschlich im Gedächtnis.“
Klaus Schulze war eine Zeit lang Drummer der wegweisenden Formation Tangerine Dream und später Gründungsmitglied von Ash Ra Tempel. Doch seine bekanntesten Werke hat er als Solokünstler veröffentlicht. Seine elektronischen Experimente waren richtungsweisend für verschiedene Felder der elektronischen Musik, darunter Krautrock, Ambient, Synthpop und Techno. Alben wie „Irrlicht“ (1972) oder „Timewind“ (1975) prägten die Richtung der Berliner Schule. 2013 war Schulze zuletzt live aufgetreten.
Musik

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

- News
Weltenwandler mit Blöckflöte: WhåZho teasern „+-“ an
Am 16. 6. erscheint „+-“ – nun gibt WhåZho einen Vorgeschmack auf das Album. Schau dir das Video zu „Blå“ hier an.
Zitat
Jakob Manz: „Über die Blockflöte bin ich zum Jazz gekommen.“

- Story
Protomartyr über ihr neues Album: „Das klingt jetzt kitschig, aber …“
Protomartyr haben sechs Postpunk-Alben gebraucht, um ein Liebeslied aufzunehmen. Dahinter steht allerdings eine Tragödie.

Musikwissen
Welches Mitglied von One Direction hat die Band als erstes verlassen?

- News
„The Blades“ von Squid: Kinder können so nervig sein
Im Video zur neuen Single der britischen Band wartet Schauspielerin Charlotte Ritchie ewig auf einen Termin. Klingt weit langweiliger, als es ist.

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.