Böse und komisch
|Lange Zeit waren diese Reiseberichte von Mark Twain nur arg geschönt, gekürzt und geglättet zu haben, doch jetzt liegen sie endlich in der Urfassung vor.

Über den Atlantik, einmal quer durchs Mittelmeer und nach einem kleinen Abstecher ins Schwarze Meer zum eigentlichen Ziel ins Gelobte Land: Lange Zeit waren Mark Twains Reiseberichte von seiner Seitenraddampferfahrt im Jahr 1867 als Buch nur arg geschönt, gekürzt und geglättet zu haben. Jetzt sind sie in der Urfassung da – böse und unheimlich lustig. Auf der Heimreise musste der Journalist und spätere Schriftsteller Mark Twain sich mehrere Tage in seine Kajüte zurückziehen, nachdem Mitreisende in europäischen Häfen US-Zeitungen gekauft hatten. Dort fanden sie in ersten von Twain veröffentlichten Artikeln satirisch überzeichnete Beschreibungen von sich selbst: Provinzfrömmler an Bord der Quaker City. Diese Arglosen, die die Mutter aller Schiffskreuzfahrten bestritten haben, machen sich überall, wo sie auftreten, mehr oder weniger lächerlich, was Mark Twain, ohne sich selbst dabei auszunehmen, schonungslos dokumentiert hat.
Weitere Literaturtipps gefällig? Hier geht es zu unserer Liste mit den besten Büchern im Mai 2021
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.