Zum Inhalt springen

Nancarrow, Conlon: Studies

Weltweit entdeckt wurde die Musik des 1912 geborenen Nancarrow erst Ende der 60er. 1981 feierte Ligeti den Komponisten überschwenglich als „größte Entdeckung seit Webern und Ives“. Nancarrows Werk besteht vor allem aus Studien für mechanische Klaviere, in denen er Rhythmen erzeugt, die in den meisten Fällen für menschliche Spieler unausführbar sind. Das Frankfurter Ensemble Modern hat sie wieder vermenschlicht und vom Klavier auf schöne ausdrucksvolle Instrumente wie Flöte, Viola, Trompete oder Saxofon übertragen. Die interessante Unbarmherzigkeit der mechanischen Pianos ging dabei verloren. Übrig bleibt oft nur eine freundliche und gut ausgeführte Spieluhrmusik.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.