
„Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono
Mit ihrem bemerkenswerten Debütroman „Salomés Zorn“ schleudert uns Simone Atangana Bekono in das aufgewühlte Innenleben einer schwarzen Teenagerin.
Mit ihrem bemerkenswerten Debütroman „Salomés Zorn“ schleudert uns Simone Atangana Bekono in das aufgewühlte Innenleben einer schwarzen Teenagerin.
Nina Polak beschreibt in „Zuhause ist ein großes Wort“, wie politisches Bewusstsein zum Verkaufsargument eigener Individualität verkommt.
„Insomnia“ heißt das letzte Album von Trettmann gemeinsam mit KitschKrieg. Wie dieser Abschied klingt, erfahrt ihr hier.
Mit seinem neuen Album „Panta Rhei“ feiert der Neoklassik-Pianist Niklas Paschburg die Zurückhaltung und Wandelbarkeit.
„Altlas unserer spektakulären Körper“ von Maddie Mortimer ist eine poetische Reise durch einen vom Krebs gezeichneten Körper.
In „Fünf Winter“ lässt James Kestrel seinen Detective einen gnadenlosen Killer jagen – doch der hat die Weltgeschichte auf seiner Seite …
„Endless Summer Vacation“ von Miley Cyrus soll wieder eine Neuverwandlung der Sängerin sein. Wie diese klingt, erfahrt ihr hier.