„Schwarzacker“ von Nora Luttmer
Nora Luttmer schickt die ehemalige Kriminalkommissarin Bette Hansen in ihr drittes Abenteuer und konfrontiert sie in „Schwarzacker“ mit den Abgründen der wortkargen Menschen in Hamburg-Ochsenwerder.
Nora Luttmer schickt die ehemalige Kriminalkommissarin Bette Hansen in ihr drittes Abenteuer und konfrontiert sie in „Schwarzacker“ mit den Abgründen der wortkargen Menschen in Hamburg-Ochsenwerder.
Mit „Der Schattenmann“ legen Kester Schlenz und Jan Jepsen den zweiten Band ihrer schaurig-schönen Serie um Kommissar Thies Knudsen vor.
In „Fünf Frauen“ schafft Matthias Wittekindt durch beklemmende Szenen und entlarvende Dialoge eine stimmige Zeit- und Milieustudie.
„Das falsche Opfer“ heißt der zweite Band mit der Frankfurter Rechtsanwältin Carla Winter – und in dem reizt Lukas Erler die Stärken seiner Figuren voll aus.
Für die wendungsreiche Geschichte ihres verstörenden Near-Future-Noir „Memoria“ dreht Zoë Beck die Uhr nur ganz leicht weiter.
„Tief im Schatten“ ist der zweite Band der Polarkreis-Krimireihe von Viveca Sten – und bei dem fröstelt es einem selbst unter der Daunendecke.
In „Der Beifahrer“ von Pascal Garnier gibt es: fünf Schüsse, sechs Tote, einen ausgestopften Hirschkuhkopf und staubtrockenen Humor.
Hjorth & Rosenfeldt überraschen mit der Erfolgsserie um Profiler Sebastian Bergmann immer wieder. Diesmal etwa, indem sie eine Hauptfigur opfern? Höre hier in „Die Schuld, die man trägt“ rein.