
- Literatur
Julia Rothenburg: Aber hier leben?
Um vom urbanen Existenzkampf zu erzählen, zieht Julia Rothenburg mit ihrem Roman in den wohl hässlichsten Betonklotz Berlins.
Um vom urbanen Existenzkampf zu erzählen, zieht Julia Rothenburg mit ihrem Roman in den wohl hässlichsten Betonklotz Berlins.
12 Jahre hat es gedauert, bis Peter Piek das Versprechen seines ersten Livealbums eingelöst hat. In der Vorabsingle „Blood“ ist die Bedeutung dieses künstlerischen Akts zu jedem Moment zu hören.
John Grant ist angepisst. Doch es gibt ein deutsches Wort, mit dem man den US-Songwriter besänftigen kann.
Jazzland Recordings feiern Geburtstag – und nebenbei haut das Label mit Maridalen auch noch die spannendsten Newcomer des Sommers raus.
Bislang war es sein Soloprojekt, doch jetzt erweitert es Nerven-Bassist Julian Knoth als Peter Muffin Trio sehr überzeugend ins Bandformat.
Lucy Dacus lässt sich für „Home Video“ von ihrer Jugendzeit inspirieren und zapft dabei nicht nur die erste Liebe an, sondern auch extreme Gewaltfantasien.
Ingeborg-Bachmann-Preis 2021: Bei den 45. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt wurden Nova Ebrahimi und Dana Vowinckel ausgezeichnet.