
- Krimi
„Lightwood“ von Steph Post: Asche aufs Haupt
Wenn es in „Lightwood“ nach gekochtem Meth, Tequilakotze und nassem Pittbull riecht, überzeichnet Steph Post ganz bewusst.
Wenn es in „Lightwood“ nach gekochtem Meth, Tequilakotze und nassem Pittbull riecht, überzeichnet Steph Post ganz bewusst.
Mit seinen Erzählungen aus „Reinheit“ liefert Garth Greenwell eine Kartografie des Begehrens, die so zart und zugleich so kompromisslos und grausam ist.
Wenn der BAP-Frontmann auf den Spuren von Bob Dylan wandelt, kommt dabei mehr heraus als eine Handvoll Coversongs – und zwar ein Musikhörbuch mit viel Gefühl.
Das Debütalbum der französischen Violinistin und Klassik-Influencerin Esther Abrami steht vor der Tür – sie unterzieht das Genre einer radikalen Frischekur.
Tiefgang im Gewand der 80er statt Exzess und Hedonismus: Das Album „Oxy Music“ von Alex Cameron jetzt in bestmöglicher Soundqualität auf Qobuz streamen und downloaden!
Florian Weber orientiert sich bei seinem neuen Roman an Jonas Jonasson – und bricht dann mit dem Vorbild.
In ihrem neuen Roman schickt Nino Haratischwili vier Freundinnen durch die Hölle – und schafft es trotzdem, Wärme und Hoffnung durchscheinen zu lassen.