
How to Survive. Kunst als Überlebensstrategie
Was sind das für Kräfte, die aus Notlagen und Schicksalsschlägen Neues und Schönes schöpfen lassen? Künstler*innen zeigen, wofür es sich zu leben lohnt.
Was sind das für Kräfte, die aus Notlagen und Schicksalsschlägen Neues und Schönes schöpfen lassen? Künstler*innen zeigen, wofür es sich zu leben lohnt.
Von immersiver Lichtkunst über modische Kultgeschichte bis hin zu bewegten Skulpturen unter freiem Himmel haben wir die Top Ausstellungen zusammengestellt, die aktuell besucht werden können.
Erstmals zeigt das MdbK Leipzig eine Retrospektive des renommierten Fotokünstlers Andreas Gursky. Darunter sind bislang noch nie ausgestellte Werke.
Die Verbundenheit mit der Hansestadt zeigt sich in den über 100 Werken des Berliner Künstlers, die die Hamburger Kunsthalle erhielt.
Anhand von rund 70 Zeichnungen und Gemälden können Besucher*innen die Entwicklung des Expressionisten Alexej von Jawlensky nachverfolgen.
Zur Wiedereröffnung der Deichtorhallen können sich Besucher*innen auf die Verlängerungen der Ausstellungen William Kentridge und Katharina Sieverding freuen.
Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels lädt das Von der Heydt-Museum zu einem künstlerischen Rückblick auf die Anfangszeit der Industrialisierung.