
Steht jetzt die „Menschheitsdämmerung“ an?
Im Kunstmuseum Bonn fragt die Ausstellung „Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten“ nach dem Damals und dem Heute.
Im Kunstmuseum Bonn fragt die Ausstellung „Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten“ nach dem Damals und dem Heute.
In seinem neuen Tanzstück „Bovary“ greift der bekannte Choreografen am Staatsballett Berlin den Romanklassiker von Gustave Flaubert auf.
Der streitbare Kabarettist Serdar Somuncu hört auf: „Seelenheiler – Das vierte Reich“ wird sein letztes Programm sein, mit dem er auf Tour geht. Somuncu, der auch als Autor, Produzent und Regisseur arbeitet, wird also nur die Bühnenrampe aufgeben. Es ist dennoch ein Verlust.
Das Bucerius Kunst Forum zeigt „Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten“ – doch keine der Frauen ist bekannt. Wir fragten Kuratorin Dr. Katrin Dyballa und Direktorin Dr. Kathrin Baumstark, was es damit auf sich hat.
Der Meister des scharfen Gags nimmt sich wie früher auch schon das Programm des Stuttgarters Hauses vor – und noch viel mehr.
Diese Datscha können wir betreten und besuchen und sollten das auch tun – denn bald wird es diese kleine Oase in der Betonwüste nicht mehr geben.
In Deutschland ist sie noch nicht vielen bekannt, in Österreich heimst sie schon Preise ein: Die Kabarettistin Malarina ist einen Besucht wert.