
- Tanz
Tanzmonat März: Tanzplattform Deutschland 2022 im HAU Hebbel am Ufer in Berlin
Das Festival kehrt vom 16.–20. März das erste Mal seit der Gründung nach Berlin zurück und zeigt neben Tanz auf der Bühne auch Haltung zur Pandemiezeit.
Das Festival kehrt vom 16.–20. März das erste Mal seit der Gründung nach Berlin zurück und zeigt neben Tanz auf der Bühne auch Haltung zur Pandemiezeit.
Der Tänzer und Choreograf Rainer Behr beschäftigt sich in seiner Kreation mit den allmählichen Veränderungen der Merkmale unserer Zeit.
Es ist die erste große Arbeit des Choreographen, die ans Opernhaus Wuppertal kommt. Es geht um die Veränderung der Merkmale unserer Zeit.
Mit einer digitalen Premiere, Filmen und der Online-Zukunftswerkstatt laden die Tanztage Berlin zu einem Austausch über die Zukunft der Tanzkultur.
Auf der digitalen Bühne vom Kampnagel tut sich was. Mit „Revenants“ und „Allee der Kosmonauten“ warten zwei Streaming-Events darauf, gesehen zu werden.
Am Stuttgarter Ballett haben sich drei Choreografen mit den Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. Herausgekommen ist der Abend „Response I“.
Das Hamburger Ballett verwandelt mit „Ghost Light“ die notwendigen Corona-Beschränkungen in bewegte Kunst.