- Literatur
„Cooper“ von Jens Eisel: Wer wird denn gleich in die Luft gehen …

Das FBI hat versagt, jetzt muss Special Agent Jens Eisel ran: Mit „Cooper“ untersucht er eine spektakuläre Flugzeugentführung aus dem Jahr 1971.
Das FBI hat versagt, jetzt muss Special Agent Jens Eisel ran: Mit „Cooper“ untersucht er eine spektakuläre Flugzeugentführung aus dem Jahr 1971.
Was die düstere Gegenwart erhellt: Die besten Bücher im April 2022 mit Lucy Fricke, Drangsal und Nino Haratischwili
Ein historischer Roman über einen vergessenen Helden der US-Metropole? Ausgerechnet der Brite Jonathan Lee nimmt sich dieser Aufgabe an – und legt mit „Der große Fehler“ eines der spektakulärsten Bücher des Frühjahrs vor.
Sie sind als Experten für den Überfalls Russlands auf die Ukraine gefragt. Doch Wladimir Sorokin und Szczepan Twardoch haben auch neue Bücher vorgelegt.
Mit seinen Erzählungen aus „Reinheit“ liefert Garth Greenwell eine Kartografie des Begehrens, die so zart und zugleich so kompromisslos und grausam ist.
Florian Weber orientiert sich bei seinem neuen Roman an Jonas Jonasson – und bricht dann mit dem Vorbild.
In ihrem neuen Roman schickt Nino Haratischwili vier Freundinnen durch die Hölle – und schafft es trotzdem, Wärme und Hoffnung durchscheinen zu lassen.
Ganz eigentlich ist „Am roten Strand“ natürlich ein Krimi, doch geht Jan Costin Wagner hier ein Thema an, das in der Literatur grundsätzlich neu verhandelt werden sollte.