
Jazz Day: Heute wird der Jazz gefeiert – international und in Deutschland!
Der 30. April ist der Internationale Tag des Jazz. Herbie Hancock moderiert ein virtuelles Konzert, und auch in Deutschland wird gefeiert.
Der 30. April ist der Internationale Tag des Jazz. Herbie Hancock moderiert ein virtuelles Konzert, und auch in Deutschland wird gefeiert.
Mit seinem neuen Album „Motherhood“ erinnert sich der 84-jährige Klaus Doldinger an eine ganz besondere Phase seiner Karriere.
Zumindest an den technischen Fähigkeiten von Grégory Privat kann kaum ein Zweifel bestehen. Doch mitunter schrammt er nah an verwässertem Lounge-Jazz entlang.
Avishai Cohen hat sich nie viel aus Genregrenzen gemacht. Auf „Big Vicious“ beweist er dies mit eindrucksvoller Bandbreite von Beethoven bis Massive Attack.
Die Musiker des Horst Hansen Trios nehmen sich selbst nicht immer ganz ernst. Umso mehr dafür ihre anspruchsvollen Kompositionen.
Al Di Meola widmet sich einmal mehr den Songs der Fab Four. Dank seiner Virtuosität gelingt es ihm noch immer, mit ihnen ganz neue Universen zu eröffnen.
Itamar Erez wandert zwischen Cool Jazz und globaler Leichtigkeit: Kein Ton zu viel ist da zu hören. Unaufdringlich, aber eindringlich ist die Devise.