- Review
„Im Blau“ von Kaufmann Frust: Internationale Referenzen
Die ehemaligen Retter des Postpunk erweitern ihren Sound geschickt mit Klavier und Trompete – bei den Texten war eh kein Änderungsbedarf.
Die ehemaligen Retter des Postpunk erweitern ihren Sound geschickt mit Klavier und Trompete – bei den Texten war eh kein Änderungsbedarf.
Das österreichische Quartett bezieht klare Stellung gegen Kapitalismus und Patriarchat.
Auf seinem zweiten Album verbindet das norwegische Quintett erneut harte Sounds mit Humor und Leichtigkeit.
Die Newcomerin Softee ist ein würdiger Ersatz für Noga Erez: Auf den Spuren von Robyn, Little Dragon und Janet Jackson liefert sie souligen Pop.
Die jungen Nostalgiker von The Lemon Twigs schaffen es trotz ihrer Mitgliedschaft in Gen Z, ihre Musik frei von Ironie zu halten.
Soulman Durand Jones veröffentlicht mit „Wait till I get over“ sein Debütalbum und reist dafür zurück in seine Kindheit und Jugend.
„Hardly the same Snake“ ist nicht nur eine inhaltliche, sondern vor allem eine musikalische Häutung des Postrockers Skinny Pelembe.