
An stillen Orten: Marika Hackman im Interview zu „Big Sigh“
Warum „Big Sigh“ ihr bisher bestes und intimstes Album ist? Marika Hackman hat sich dafür auf der Toilette verbarrikadiert.
Warum „Big Sigh“ ihr bisher bestes und intimstes Album ist? Marika Hackman hat sich dafür auf der Toilette verbarrikadiert.
Auf dem ersten Album bleiben Sprints dem explosiven Garagenpunk ihrer Konzerte treu – auch wenn ihre Gründungslegende nicht so ganz stimmt.
Gleich mit ihrem Debüt sind die Black Pumas zu Superstars avanciert. Dabei tritt Sänger Eric Burton erst jetzt so richtig aus dem Schatten von Produzent Adrian Quesada.
Mike Rosenberg alias Passenger ist vom Straßenmusiker zum Star avanciert. Jetzt hat er sein Durchbruchsalbum mit einem noch größeren Star nach zehn Jahren neu eingespielt.
Die beiden Liverpooler Schulfreunde Andy McCluskey und Paul Humphreys alias OMD mögen Mitte 60 sein. Doch das Alter hält die beiden von nichts ab.
Seit 1976 sorgt das Londoner Kollektiv Madness um Frontmann Graham „Suggs“ McPherson mit Reggae-Ska-Pop für beste Laune. Aber verzweifeln kann man ja trotzdem.
Kein Beirut-Album ohne Lebenskrise. Doch jetzt hat Zach Condon zumindest einen Ort gefunden, an dem er es (vorerst) aushält.