
Still Stiller: Sportfreunde Stiller im Interview zu 20 Jahre „Burli“
Früher mit Armani-Mantel im Bällebad, heute politischer Aktivismus. Und trotzdem bleiben die Sportfreunde Stiller gerne die feierwütigen Proleten.
Früher mit Armani-Mantel im Bällebad, heute politischer Aktivismus. Und trotzdem bleiben die Sportfreunde Stiller gerne die feierwütigen Proleten.
Martin Sonneborn will gemeinsam mit der Schriftstellerin Sibylle Berg erneut für Satirepartei Die Partei ins Europaparlament einziehen. Doch zum Lachen ist dem Fachmann für Komik schon lange nicht mehr …
Die Deichtorhallen in Hamburg sind eines der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Wie verortet sich das Haus in der Kunstwelt der Gegenwart, die im Wandel begriffen ist? Wir fragten dazu Intendant Prof. Dr. Dirk Luckow.
Unsere Abhängigkeit von Rohstoffen aus autoritären Staaten macht uns angreifbar: Der Politthriller „Am Abgrund“ in der ARD handelt davon.
Als Experte für wildeste, satirisch aufgepeppte Dystopien schickt Wladimir Sorokin den titelgebenden Helden aus „Doktor Garin“ gegen Ende des laufenden Jahrhunderts in Abenteuer mit Fabelwesen, Zombies und den Nachfahren von Supersoldaten.
Was muss vor der Leipziger Buchmesse noch gelesen werden? Die besten Bücher im März 2024 mit Lene Albrecht und Wladimir Sorokin.
Themen im Juli: John Ajvide Lindqvist, Moby, Cigarettes After Sex, Joe Goddard, Cassandra Jenkins, Pashanim, Führer und Verführer, Zwei zu eins, Kinds of Kindness, Love lies bleeding, A Killer Romance, Rivka Galchen, Marlowe Granados, Stephen King, Szczepan Twardoch, David Joy, Don Winslow, Christoffer Carlsson , Kampnagel Sommerfest, Kunstfest Weimar, Ku’damm 56, Arne Semsrott