Tau5: Kreise
|Kreise
Fun in the Church
EXPERIMENTALJAZZ Wer Jazz immer noch auf den Ethos handgemachter Musik reduziert, sollte von diesem Album die Finger lassen – verpasst dafür aber so einiges. „Kreise“ fehlt es nicht an virtuosen Momenten: Moritz Baumgärtner an den Drums, Philipp Gropper am Saxofon, Philip Zoubek an der Elektronik und Petter Eldh am Bass haben sich ihre Sporen allesamt schon mit anderen Projekten verdient und bedürfen keinerlei Akkoladen mehr. Die tatsächliche Stärke des Albums liegt jedoch in der Verknüpfung von akustischen Klängen, elektronischen Sounds und solider Editierarbeit. Die Stücke setzen sich aus vorab geschrieben Passagen, Jams und Improvisationen zusammen, deren Grundlage zum Teil bereits zuvor aufgenommene und von Produzent Ludwig Wandinger bearbeitete Sessions bilden. Der dichten Atmosphäre, die sich aus der Produktion ergibt, mischen TAU5 noch eine wuchtige Mischung aus Free-Jazz, Fusion und HipHop bei. Und gerade weil letzteres nicht zu kurz kommt, hält die Platte trotz des experimentellen Ansatzes auch einige Kopfnickermomente bereit. sg
Musik

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

- News
Rock am Ring: Diese Acts sind im kostenlosen Livestream zu sehen
Das Rock am Ring steht in den Startlöchern und verspricht mit einem kostenlosen Livestream die Festivalstimmung direkt ins Wohnzimmer zu bringen
Zitat
Jakob Manz: „Über die Blockflöte bin ich zum Jazz gekommen.“

- Story
Protomartyr über ihr neues Album: „Das klingt jetzt kitschig, aber …“
Protomartyr haben sechs Postpunk-Alben gebraucht, um ein Liebeslied aufzunehmen. Dahinter steht allerdings eine Tragödie.

Musikwissen
Welches Mitglied von One Direction hat die Band als erstes verlassen?

- News
Foo Fighters: „The Teacher“ ist ihr längster Song überhaupt
Die letzte Single aus dem Album „But here we are“ zollt erneut dem verstorbenen Drummer Taylor Hawkins Tribut.

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.