Was du nicht siehst
|Annette Mingels erzählt in „Dieses entsetzliche Glück“ von ganz unterschiedlichen Figuren und deren Gefühlswelten, die jedoch eine Sehnsucht eint.

Woanders ist das Gras viel grüner. Jedenfalls scheint es oft so. Die fiktive Kleinstadt Hollyhock wird zum Knotenpunkt der Lebenswege von 15 Menschen, von denen Annette Mingels in für sich stehenden und gleichzeitig doch miteinander korrespondierenden Erzählungen berichtet. So verschieden die Situationen und Gefühlswelten der Figuren zunächst wirken, teilen sie doch alle letztlich eine Sehnsucht nach dem, was sie vermeintlich nicht haben: Während Amy und Robert ihre Erfüllung in einer offenen Beziehung suchen, übersehen sie, wie sehr sie einander brauchen. Auch der Schriftsteller Kenji blickt zweifelnd auf seinen Erfolg und ahnt nicht, wie andere zu ihm aufsehen. Seine Schwester Aiko dagegen erträgt stillschweigend die Last ihres Alltags, gilt jedoch als glückliche und aufstrebende Studentin. Und Basil scheint als langjähriger Jugendfreund gänzlich aus Kenjis Lebenserinnerungen gestrichen worden zu sein, steht jedoch unmittelbar in seiner Nähe. Annette Mingels Freude, Geschichten zu erzählen, wird durch ihren einfühlsamen Blick auf das Innenleben ihrer Protagonist*innen spürbar. Sie lässt eine Nähe zu den Figuren zu, die betroffen macht, und verdeutlicht zugleich, wie weit sie sich durch das Schweigen voneinander entfernen. Wird es Annette Mingels in ein paar Woche auf unsere Liste der besten Bücher 2020 schaffen?
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.