
- Musik
„Amen“ von Get Well Soon: Die Tricks des Glücks
Wie kann es nur sein, dass uns ausgerechnet der sonst so miesepetrige Konstantin Gropper alias Get Well Soon mit seinem neuen Album „Amen“ durch diese dunklen Zeiten hilft?
Wie kann es nur sein, dass uns ausgerechnet der sonst so miesepetrige Konstantin Gropper alias Get Well Soon mit seinem neuen Album „Amen“ durch diese dunklen Zeiten hilft?
Ganz eigentlich ist „Am roten Strand“ natürlich ein Krimi, doch geht Jan Costin Wagner hier ein Thema an, das in der Literatur grundsätzlich neu verhandelt werden sollte.
Im Gespräch mit Jenny Hval über ihr neues Album „Classic Objects“ sind zwei Worte tabu. Beide haben denselben Anfangsbuchstaben.
Ihr stilprägendes Debütalbum ist nun volljährig, und zur Feier spendieren Franz Ferdinand eine Werkschau samt Tour. Zeit für eine Zwischenbilanz mit den beiden Gründungsmitgliedern Alex Kapranos und Bob Hardy, bei der es natürlich um Kunst und Stierhoden, Lady Gaga sowie alte und neue Weggefährten geht.
Wenn Dominik Eulberg auf „Avichrom“ mit zeitloser Elektronica unsere gefiederten Freunde erkundet, geht es ihm auch um weibliche Selbstbestimmung.
Wer in Leipzig und Köln mitreden will: Die besten Bücher im März 2022 mit Fatma Aydemir, Hendrik Bolz und Katerina Poladjan.
Der Sound der US-Amerikanerin Sasami ist integrativ – und das gilt ganz besonders für Genres, die sich gern als exklusiv definieren.