
Heißkalte Händchen
Für sein zweites Album ist Neoklassik-Pianist Niklas Paschburg bis fast zum Nordpol gereist. Interview: Carsten Schrader
Für sein zweites Album ist Neoklassik-Pianist Niklas Paschburg bis fast zum Nordpol gereist. Interview: Carsten Schrader
Mit „Verdammte Liebe Amsterdam“ zeigt Frank Göhre, dass man keine 200 Seiten braucht, um eine gute Krimigeschichte zu erzählen.
Mit Caribou definiert Dan Snaith den Elektro-Konsens. Bleibt das auch mit dem verflixten siebten Album so, an dem der Kanadier mehr als fünf Jahre geschraubt hat?
In „Vorleben“ leuchtet Georg M. Oswald die Selbstzweifel, die Eifersucht und die Unsicherheit seiner Protagonistin in schnörkelloser Sprache aus.
Sophie Allison alias Soccer Mommy textet kompromisslos ehrlich. Doch als Therapie will sie ihr zweites Album nicht verstehen.
Plötzlich war Frank Spilker allein. Eigentlich keine gute Ausgangslage, um das bisher beste Album von Die Sterne zu machen.
Peter Zantinghs Roman „Nach Mattias“ setzt ein, kurz nachdem sein Held verstorben ist. Doch sind die genauen Umstände dieses Todes gar nicht so sehr der Grund, warum man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.