
Tia Gostelow kleidet ihre Angst auf „Chrysalis“ in schwelgerischen Indiepop
Tia Gostelow hat sich vom Indiefolk dem 80s-Pop zugewandt: Eine Wendung, deren Ursache man der schier endlosen Sehnsucht der Songs kaum anhört.
Tia Gostelow hat sich vom Indiefolk dem 80s-Pop zugewandt: Eine Wendung, deren Ursache man der schier endlosen Sehnsucht der Songs kaum anhört.
Mit „King Ghost“ gibt Porcupine-Tree-Mastermind Steven Wilson einen weiteren Vorgeschmack auf sein sechstes Soloalbum „The Future Bites“.
Crowded House sind wieder da! Im Video zu ihrer neuen Comeback-Single „Whatever you want“ holt sich die Australische Band prominente Unterstützung.
Öko-Metal mit Hackbrett von Botanist, Neo-Grunge von Emma Ruth Rundle und zarter Singer/Songwriter von Jon Flemming Olsen. Die Alben der Woche.
Dass Postrock und Sludge Metal zusammengehen, leuchtet ein – aber Emma Ruth Rundle und Thou gehen über das Erwartbare hinaus.
Botanist machen Öko-Metal mit Hackbrett statt Gitarren. Jenseits aller Gimmicks ist diese Musik allerdings zart, abgründig und unendlich schön.
Mit der Musik ist es wie mit der Liebe: Wer wie die holländische Rockband Di-rect jahrzehntelang zusammenbleiben will, muss sich immer wieder füreinander entscheiden.