
„The Paradise“: Damen im Kaufrausch
Arte zeigt jetzt die BBC-Serie „The Paradise“, deren Grundlage ein Roman des französischen Autors Emile Zola ist. Die Handlung wurde von Paris ins nördliche England verlegt.
Arte zeigt jetzt die BBC-Serie „The Paradise“, deren Grundlage ein Roman des französischen Autors Emile Zola ist. Die Handlung wurde von Paris ins nördliche England verlegt.
Die Miniserie „Painkiller“ auf Netflix zeigt den Beginn und die oft tödlichen Folgen der Opioidkrise in den USA in satirisch heftigen und ebenso brutalen Bildern.
Käthe Kollwitz geht ins Kunsthaus Zürich. Dort startet am 18. August die Ausstellung „Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Intervention von Mona Hatoum“. 52 der 120 Werke von Kollwitz werden als Leihgabe aus Köln nach Zürich kommen.
„Conversation with Friends“ auf ZDFneo und in der ZDF-Mediathek ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans der irischen Autorin Sally Rooney.
Mit dem Roman „Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ geht der Musikkabarettist Georg Ringsgwandl in die ganz frühe Zeit der 80er-Jahre zurück.
Neue Serie mit Hollywood-Star Sigourney Weaver und Alycia Debnam-Carey: Auf Amazon Prime startet „The Lost Flowers of Alice Hart“, ein Mystery-Drama über toxische Männlichkeit und die Reaktion der Frauen.
Mit der Serie „Sinn und Sinnlichkeit“ zeigt Arte innerhalb kurzer Zeit die dritte Jane-Austen-Verfilmung. Die Miniserie kann auch in der Arte-Mediathek gestreamt werden.