
- Krimi
Cop-Schmerzen
Der düstere Polizeiroman „Tin Men“ von Mike Knowles zeigt, dass der hierzulande vernachlässigte kanadische Hardboiled-Noir so einiges zu bieten hat.
Der düstere Polizeiroman „Tin Men“ von Mike Knowles zeigt, dass der hierzulande vernachlässigte kanadische Hardboiled-Noir so einiges zu bieten hat.
Mit „Berlin Prepper“ beweist Johannes Groschupf ein eindrucksvolles Gespür für die deutsche Stimmungslage.
Robert Brack gelingt es mit „Dammbruch“ wieder einmal, ein historisches Ereignis aus Hamburgs Geschichte mit einem herrlich fiesen Gaunerstück zu verbinden.
Ein junges Ermittlerpaar im Berlin der Nachkriegszeit: „Der Petticoat Mörder“ von Leonard Bell könnte der perfekte Auftakt für eine erfolgreiche Krimiserie sein. Doch im ersten Band muss erst mal die Vergangenheit aufgearbeitet werden …
„Rose Royal“ von Nicolas Mathieu ist ein auf wenige Seiten komprimierter und elegant erzählter Noir, der schonungslos die Fallstricke der Liebe offen legt.
Den kompromisslosen Noir „Stoneburner“ von William Gay hat man nach dessen Tod in einer Plastikbadewanne gefunden.
„Lass Gott aus dem Spiel“, der dritte Teil der Mitch-Berger-Serie von Harald Lüders, überzeugt mit Wumms, Pulp-Touch und Frankfurt-Feeling.