
Benjamin Whitmer: Flucht
Zwölf Häftlinge fliehen aus dem Gefängnis, und ein Suchtrupp heftet sich an ihre Fersen. Whitmers Ausbrecherstory fällt düster aus, doch zeigt uns gerade deshalb, wie autoritäte Gesellschaften uns zu Gefangenen machen.
Zwölf Häftlinge fliehen aus dem Gefängnis, und ein Suchtrupp heftet sich an ihre Fersen. Whitmers Ausbrecherstory fällt düster aus, doch zeigt uns gerade deshalb, wie autoritäte Gesellschaften uns zu Gefangenen machen.
Schon mit seinem Debüt war klar, dass sich Engman in die Riege der Thrillerautoren einreiht, die auch international Erfolg haben. Mit dem neuen Roman „Feuerland“ beweist er erneut, wie man vielschichtige Handlungsebenen spannend zusammenführt
So eingängig und anschmiegsam mag man Jenny Hval nie zuvor gehört haben – doch hält sie mit den Texten dagegen.
Selten war Chelsea Wolfes Kosmos so harmonisch und rund wie auf „Birth of Violence“.
Spielt keine Rolle, dass Stuart Murdoch mittlerweile 51 ist, niemand eignet sich besser für den Soundtrack eines Coming-of-Age-Dramas als seine Indiefolkband Belle & Sebastian.
Beim dritten Album der Kanadier Close Talker gilt es, eine neue Lieblingsband zu entdecken.