
- Review
Bill Pritchard selbst wird das vermutlich nicht gern hören: Die Balladen auf „Midland Lullabies“ sind ein seriöser Gegenentwurf zum jungen Robbie Williams.
Dieses Ensemble stemmt sich trotzig gegen alle Modemätzchen, die der argentinische Tango Nacht für Nacht in der Milongaszene von Buenos Aires ausspuckt.
Nach dem Jubel um die Trio-Besetzung mit Dan Gottlieb und Dieter Ilg setzt Lê, geboren und wohnhaft in Paris, jetzt auf die roots seiner Eltern.
Jetzt liegt auf dem Tisch, was Norman Granz' Firma Verve dem Mann mit dem Knick im Horn zum 75. widmen wollte: "Dizzy's Diamonds".
Galliano gibt sich mehr denn je ”outernational”, und das Label ”Jazz” taucht nur noch im gleichnamigen Titel auf.
Wer Ellington in einem Atemzug mit Zappa und Hendrix als stilprägende Einflüsse aus Jungendzeiten nennt, darf nicht unbedingt erwarten, dass das schlüssig hörbar wird.