
Caspar David Friedrich Superstar bei Arte und in Berlin
Caspar David Friedrich und seine Bilder sind im Jahr seines 250. Geburtags omnipräsent. Auf Arte und in der Alten Nationalgalerie in Berlin auch.
Caspar David Friedrich und seine Bilder sind im Jahr seines 250. Geburtags omnipräsent. Auf Arte und in der Alten Nationalgalerie in Berlin auch.
In der Bühnenfassung von Virginia Woolfs Romanklassiker werden am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg aktuell alle Zuweisungen aufgehoben.
Die Schauspielerin erhielt den begehrten Nachwuchspreis, der auch schon an die Oscar-Nominierte Sandra Hüller vergeben wurde.
Männer, die auf Frauen starren: Die Doku in der Arte Mediathek widmet sich dem maskulinen Blick auf Frauen und deren Geschlecht in der Kunst.
Was bedeutet ein Kuss? An der Deutschen Oper am Rhein forscht das Ballettstück „A Kiss to the World“ von Dominique Dumais dem nach – tanzend.
Ihre Bild-Raum-Collagen sollte man gesehen haben: „Anna Oppermann. Eine Retroperspektive“ in der Bundeskunsthalle Bonn präsentiert Zimmer voller Kunst.
Batman oder Bad Man? Bei dieser Comicverfilmung mit Christian Bale ist die Ambivalenz von Superhelden immer ganz präsent.